Willkommen – Ihr Weg nach Deutschland als Arzt/Ärztin

Ihr Weg zur ärztlichen Tätigkeit in Deutschland

Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt des Anerkennungsprozesses. Erfahren Sie mehr und starten Sie Ihre Anfrage.

Zur Erstanfrage

Persönliche Begleitung für Sie

Wir lassen Sie nicht allein! Eine zentrale Koordinationsstelle mit einer persönlichen Ansprechperson begleitet Sie durch den gesamten Prozess. So wird Ihr Zugang zum deutschen Gesundheitssystem maximal vereinfacht und Sie haben stets kompetente Unterstützung an Ihrer Seite.

Der Anerkennungsprozess – Schritt für Schritt

1

Vorprüfung (Pre-Check)

Einreichung und Erstprüfung Ihrer Dokumente und Qualifikationen zur Einschätzung der Anerkennungsfähigkeit.

2

Anerkennungsverfahren

Formale Antragstellung beim zuständigen Landesprüfungsamt und detaillierte Prüfung der Gleichwertigkeit Ihrer Ausbildung.

3

Qualifizierungsphase

Absolvierung der Fachsprachprüfung (C1 Medizin) und ggf. einer Kenntnisprüfung oder Anpassungsmaßnahme.

4

Berufszulassung

Erteilung der Approbation oder einer befristeten Berufserlaubnis nach erfolgreichem Abschluss aller Anforderungen.

5

Arbeitsaufnahme

Unterstützung bei der Jobsuche, Abschluss des Arbeitsvertrags und Beginn Ihrer Tätigkeit in Deutschland.

Ihre Ansprechpartner

[Platzhalterbild Ansprechpartner 1]

Dr. Anna Müller

Leitung Anerkennungsberatung

a.mueller@beispiel.de

+49 123 456789

[Platzhalterbild Ansprechpartner 2]

Max Mustermann

Koordination Sprachförderung

m.mustermann@beispiel.de

+49 123 456780

[Platzhalterbild Ansprechpartner 3]

Service Team

Allgemeine Anfragen

service@beispiel.de

+49 123 456781

Zögern Sie nicht, uns für eine Erstberatung zu kontaktieren oder nutzen Sie unser persönliches Begleitungsangebot.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welches Sprachniveau benötige ich?

Für die Fachsprachprüfung wird in der Regel das Niveau C1 Medizin benötigt. Für die Berufserlaubnis oft B2 allgemein.

Wie lange dauert der Prozess?

Die Dauer ist sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. Vollständigkeit der Unterlagen und Herkunftsland. Es kann mehrere Monate bis über ein Jahr dauern.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Kosten entstehen für Übersetzungen, Beglaubigungen, Prüfungsgebühren und Lebenshaltung. Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten.

Kann meine Familie mitkommen?

Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Familiennachzug möglich. Dies sollte frühzeitig mit der Ausländerbehörde geklärt werden.

Starten Sie Ihre Anfrage

Füllen Sie das Formular aus, um den ersten Schritt zu machen.

1. Persönliche Informationen

2. Fachliche Qualifikation

3. Soziale Situation

4. Status Ihrer formalen Unterlagen

Bitte geben Sie an, welche der folgenden Dokumente/Nachweise Ihnen bereits vorliegen.

Hinweis: Dies ist eine erste Bestandsaufnahme. Bitte laden Sie noch keine Dokumente hoch. Wir werden Sie nach Prüfung Ihrer Erstanfrage kontaktieren und Ihnen mitteilen, welche Unterlagen konkret benötigt werden.

5. Ihre Nachricht an uns

6. Datenschutz

© MEDI-Verbund Südwest 2025 – Landingpage basierend auf der Lückenanalyse zum Integrationsprozess ausländischer Ärztinnen und Ärzte.