Jetzt aktuell: Spickzettel Winterimpfungen 2025

Kurz, kompakt und praxisrelevant – alle wichtigen Impfempfehlungen auf einen Blick

Warum der Spickzettel wichtig ist

Mit Beginn der Grippesaison stehen viele Praxen wieder vor derselben Frage: Welche Impfungen sind aktuell STIKO-empfohlen, kombinierbar und abrechnungsfähig – und was gilt bei Pneumokokken und RSV?
Unser neuer MEDI Südwest Spickzettel Winterimpfungen 2025 bietet Ihnen genau dafür eine kompakte Übersicht. Er fasst die wichtigsten Impfempfehlungen zusammen, nennt die passenden Impfstoffe und liefert zugleich Abrechnungshinweise für den Praxisalltag.

Gerade jetzt lohnt sich ein genauer Blick: Die Impfquote wird ab Januar 2026 erstmals wirtschaftlich relevant, da sie Bestandteil der neuen hausärztlichen Vorhaltepauschale wird. Praxen mit zu wenigen Impfungen müssen mit Abschlägen rechnen – umso wichtiger ist eine strukturierte Impfplanung schon im laufenden Herbst.

Was Sie im Spickzettel finden

Der MEDI-Spickzettel beantwortet zentrale Fragen für den Praxisalltag:

  • Welche Impfungen empfiehlt die STIKO aktuell für den Winter 2025/26?
  • Welche Impfstoffe (z. B. Prevenar 20®, Abrysvo®) sind abrechnungsfähig und über Sprechstundenbedarf erhältlich?
  • Wie können Impfungen kombiniert werden, um Patienten optimal zu schützen?
  • Welche Dokumentationsnummern sind bei Standard- und Indikationsimpfungen zu verwenden?
  • Und: Wie beeinflusst die Impfquote künftig Ihre Praxisvergütung?

Damit erhalten Sie eine praxisnahe Entscheidungshilfe – verständlich, aktuell und auf das Wesentliche reduziert.

Besonderheiten der aktuellen Impfempfehlungen

Neu ist insbesondere die RSV-Impfung: Seit 2024 empfiehlt die STIKO eine einmalige Impfung für ältere und vorerkrankte Erwachsene. Zusammen mit der Pneumokokken- und Grippeimpfung lässt sich so der Schutz vor schweren Atemwegsinfekten deutlich verbessern – ohne zusätzlichen Terminaufwand, da alle drei Impfstoffe Totimpfstoffe sind und gleichzeitig gegeben werden dürfen.

Diese Kombination bietet nicht nur einen medizinischen Mehrwert, sondern reduziert auch organisatorische Belastungen in der Praxis.

Praktischer Nutzen für Ihre Praxis

Der Spickzettel ist bewusst als Arbeitsinstrument gestaltet:
Er eignet sich ideal für das Praxisteam, zur schnellen Orientierung bei Impfsprechstunden oder zur Vorbereitung auf Hausbesuche und Pflegeheime.
Zudem unterstützt er Sie dabei, Abrechnungsspielräume optimal zu nutzen, insbesondere bei der neuen Vergütungslogik der Vorhaltepauschale.

Unser Tipp

Nutzen Sie die Grippesaison gezielt, um:

  • den Impfstatus Ihrer Patient:innen zu überprüfen,
  • Impfungen zu kombinieren,
  • und die Voraussetzungen für die volle Vorhaltepauschale 2026 zu erfüllen.

Kombinierte Impfaktionen schützen nicht nur Ihre Patient:innen, sondern steigern auch die Wirtschaftlichkeit und Effizienz Ihrer Praxis.

Spickzettel-Winter2025