MEDI Südwest – QM-Pflichtschulungen an einem Tag
MEDI Südwest Wahl-Banner
Ein medizinisches Team in einer modernen und hellen Schulungsumgebung

Alle QM-Pflichtschulungen an nur einem Tag

Ihr bewährtes Konzept für Rechtssicherheit & Effizienz – Seit über 13 Jahren.

Qualitätsmanagement ist kein Kür, sondern Pflicht. Immer mehr Behörden kontrollieren die gesetzlichen Vorgaben – von der Hygiene bis zum Datenschutz. Versäumnisse können teuer werden und Ihre Praxis rechtlich angreifbar machen. Sichern Sie sich und Ihr Team ab! Mit unserem kompakten Schulungstag erfüllen Sie alle Anforderungen effizient, rechtssicher und ohne großen Aufwand. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Praxis und das Know-how Ihres Teams.

Diese Schulungen sind Pflicht – Wir bieten sie an einem Tag:

Symbolbild für Datenschutz

Datenschutz

DSGVO & BDSG

Grundlagen zum Schutz von Patientendaten, Schweigepflicht und Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.

Symbolbild für Hygiene

Hygiene & Infektionsschutz

IfSG & RKI-Richtlinien

Auffrischung zu Hygieneplänen, Desinfektion und Umgang mit Medizinprodukten.

Symbolbild für Arbeitsschutz

Arbeitsschutz & Sicherheit

ArbSchG & DGUV

Gefahren am Arbeitsplatz erkennen, minimieren und Unfälle aktiv vermeiden.

Symbolbild für Brandschutz

Brandschutz & Evakuierung

ASR A2.2

Grundlagen der Brandverhütung und das richtige Verhalten im Ernstfall.

Symbolbild für Notfalltraining

Notfall & Reanimation

G-BA QM-Richtlinie

Notfälle erkennen und lebensrettende Sofortmaßnahmen trainieren.

Ihr Vorteil mit MEDI Südwest

  • Alles an einem Tag: Kompakt & effizient für das gesamte Team.
  • Rechtssicherheit: Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben.
  • Seit über 13 Jahren bewährt: Profitieren Sie von unserer Erfahrung.
  • Kostengünstig & exklusiv: Stark vergünstigte Preise für MEDI-Mitglieder.
  • Zertifiziert mit CME-Punkten für teilnehmende Ärzte.

Ein Preis, der sich für die ganze Praxis lohnt!

Investieren Sie in die Qualität Ihres gesamten Teams.

Exklusiver Vorteil

Für MEDI-Mitglieder

50€ / Person

zzgl. MwSt.

Gäste

150€ / Person

zzgl. MwSt.

(Mindestteilnehmerzahl 3)

Ein unschlagbarer Vorteil für MEDI Mitglieder: Während sonst oft nur einzelne Mitarbeiter*innen geschult werden, ermöglichen unsere exklusiven Konditionen die Teilnahme des gesamten Praxisteams!

Dies erhöht die Qualität in Ihrer Praxis nachhaltig und sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter*innen – auch die Ärztinnen und Ärzte – über die wichtigsten Inhalte aus dem Qualitätsmanagement informiert sind und diese im Alltag gemeinsam umsetzen können.

Unsere aktuellen Schulungsstandorte

📍 Alzey 📍 Trier 📍 Germersheim

🔜 Weitere Standorte folgen in Kürze!

Symbolbild für Datenschutz

🛡️ Modul 1: Datenschutz & Schweigepflicht

Patientendaten sind das höchste Gut Ihrer Praxis und streng geschützt. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geben hierfür einen klaren rechtlichen Rahmen vor, dessen Einhaltung für Praxisinhaber verpflichtend ist. In diesem Modul lernen Sie und Ihr Team, wie Sie diese sensiblen Informationen im Praxisalltag rechtssicher handhaben. Wir übersetzen das “Beamtendeutsch” der Gesetze in praxisnahe Anweisungen: von der korrekten Aufnahme der Patienten über den sicheren Umgang mit der Praxis-EDV bis hin zur richtigen Reaktion bei einer Datenpanne. So schützen Sie nicht nur die Daten Ihrer Patienten, sondern auch Ihre Praxis vor empfindlichen Bußgeldern.

Beispielhafte Schulungsinhalte:

  • Grundlagen und zentrale Begriffe der DSGVO und des BDSG
  • Die ärztliche Schweigepflicht im digitalen Zeitalter
  • Rechte von Patienten (Auskunft, Löschung, Berichtigung)
  • Korrekter Umgang mit Datenpannen und Meldepflichten
  • Anforderungen an die IT-Sicherheit und Zugriffskontrollen
  • Datenschutz bei der Kommunikation mit Patienten und Kollegen (E-Mail, Messenger)
Symbolbild für Hygiene

🧼 Modul 2: Hygiene & Infektionsschutz

Ein lückenloses Hygienekonzept ist die Basis für die Sicherheit Ihrer Patienten und Ihres Teams. Die Pflicht zur Schulung ergibt sich aus einer Vielzahl von Vorschriften, allen voran dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), den Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI) und der G-BA QM-Richtlinie. In diesem praxisorientierten Training frischen wir Ihr Wissen rund um den Hygieneplan auf. Sie trainieren die korrekte Händehygiene, den richtigen Umgang mit Desinfektionsmitteln und die sichere Aufbereitung von Medizinprodukten gemäß der MPBetreibV. Ein besonderer Fokus liegt auf dem sicheren Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE), damit Sie für jede Situation gewappnet sind.

Beispielhafte Schulungsinhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen und relevante Verordnungen
  • Standardhygienemaßnahmen, inkl. Hände- und Flächendesinfektion
  • Aufbereitung von Medizinprodukten (Reinigung, Desinfektion, Sterilisation)
  • Erstellung, Pflege und Umsetzung des Hygieneplans
  • Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE)
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und ihr korrekter Einsatz
Symbolbild für Arbeitsschutz

👷 Modul 3: Arbeitsschutz & Sicherheit

Als Arbeitgeber sind Sie nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und den Vorschriften der DGUV verpflichtet, für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz zu sorgen. Dieses Modul geht weit über die Theorie hinaus: Wir schärfen Ihren Blick für die typischen Gefahrenquellen im Praxisalltag – von Stolperfallen bis zum falschen Umgang mit Gefahrstoffen. Sie wiederholen die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen und lernen, wie Sie durch sichere Arbeitsabläufe Unfälle und Verletzungen von vornherein aktiv vermeiden. Denn der beste Schutz für Ihr Team ist eine gelebte Kultur der Sicherheit.

Beispielhafte Schulungsinhalte:

  • Grundlagen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) und der DGUV-Vorschriften
  • Durchführung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung
  • Sicherer Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen (TRBA 250) und Gefahrstoffen
  • Prävention von Nadelstichverletzungen
  • Ergonomie am Arbeitsplatz (Bildschirmarbeit, Heben & Tragen)
  • Mutterschutz und Jugendarbeitsschutz
Symbolbild für Brandschutz

🔥 Modul 4: Brandschutz & Evakuierung

Was tun, wenn es in Ihrer Praxis brennt? Panik ist ein schlechter Ratgeber. Das Arbeitsschutzgesetz und die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR A2.2) fordern eine klare Vorbereitung auf den Ernstfall. In dieser Schulung lernen Sie nicht nur die Grundlagen der Brandverhütung, sondern trainieren vor allem das richtige und ruhige Verhalten im Notfall. Sie lernen die Flucht- und Rettungswege kennen und üben den sicheren Umgang mit dem Feuerlöscher. Dieses Training gibt Ihnen und Ihrem Team die entscheidende Handlungssicherheit, wenn jede Sekunde zählt.

Beispielhafte Schulungsinhalte:

  • Ursachen von Bränden und vorbeugender Brandschutz
  • Bedeutung von Flucht- und Rettungswegen
  • Alarmierung und richtiges Verhalten im Brandfall
  • Funktionsweise und Handhabung von Feuerlöschern
  • Aufgaben des Brandschutzhelfers (fakultativ)
  • Planung und Durchführung einer Evakuierung
Symbolbild für Notfalltraining

❤️ Modul 5: Notfallmanagement & Reanimation

Bei einem medizinischen Notfall in der Praxis muss jeder Handgriff sitzen. Die QM-Richtlinie des G-BA fordert daher explizit ein etabliertes und regelmäßig geschultes Notfallmanagement. Wir trainieren mit Ihnen das schnelle und sichere Erkennen von Notfallsituationen – vom allergischen Schock bis zum Herz-Kreislauf-Stillstand. Sie üben strukturierte Abläufe, bei denen jedes Teammitglied seine Rolle kennt und beherrscht. Im Zentrum steht das intensive praktische Training der lebensrettenden Sofortmaßnahmen, insbesondere der Reanimation, damit Sie im entscheidenden Moment souverän und effektiv handeln können.

Beispielhafte Schulungsinhalte:

  • Erkennen von vitalen Bedrohungen und Notfallsituationen
  • Strukturierte Notfallversorgung (ABCDE-Schema)
  • Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (BLS)
  • Umgang mit dem Automatisierten Externen Defibrillator (AED)
  • Notfallausrüstung und Notfallkoffer: Was muss wo bereitstehen?
  • Team-Kommunikation und -Koordination im Notfall

📅 Melden Sie sich jetzt an!

Nutzen Sie die Gelegenheit und absolvieren Sie alle notwendigen Schulungen schnell & unkompliziert an nur einem Tag.

Zur Anmeldung: www.medi-update.de