Unterstützen Sie die Impfwoche!

Die Impfquote in Rheinland-Pfalz liegt weiterhin deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Um das zu ändern und die Durchimpfungsrate zu steigern, hat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) in Zusammenarbeit mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband, dem Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten, dem Berufsverband der Frauenärzte, MEDI Südwest, der KV RLP, der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz sowie den Krankenkassen die Initiative ergriffen und eine rheinland-pfälzische Impfwoche vom 4. bis 9. November 2024 ins Leben gerufen.

Während dieser Impfwoche sollen vorzugsweise Impfungen gegen Influenza, COVID-19 und Pneumokokken durchgeführt werden. Idealerweise können Sie auch weitere Schutzimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Polio, Pertussis, HPV, Herpes Zoster anbieten. Machen Sie mit!

Warum ist Ihre Teilnahme so wichtig?

Die niedrige Impfquote in Rheinland-Pfalz birgt ein erhöhtes Risiko für das Auftreten und die Verbreitung vermeidbarer Krankheiten. Durch Ihre Teilnahme können Sie aktiv dazu beitragen, diese Zahlen zu verbessern und die Bevölkerung besser zu schützen. Ihre Praxis spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung und Prävention.

Flexibilität für Ihre Praxisabläufe

Sie haben die Freiheit, die Impfungen flexibel in Ihre Praxisabläufe zu integrieren. Sie bestimmen, wann und wie das Impfangebot in Ihre Praxis passt, so dass es optimal mit Ihrem Tagesgeschäft harmoniert.

Wichtig ist, dass gerade gegen Influenza und COVID-19 unbürokratisch geimpft wird und keine Hürden aufgebaut werden. Bieten Sie als an der Impfwoche teilnehmende Praxis daher auch praxisfremden Personen an, sich bei Ihnen impfen zu lassen .

Mediale Unterstützung

Das MWG wird die Impfwoche in den Medien aktiv bewerben, um eine breite Aufmerksamkeit zu erzeugen. Dies wird nicht nur die Bevölkerung mobilisieren, sondern auch Ihre Praxis als Impfstation bekannt machen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • flexibles Impfangebot, das sich nahtlos in Ihre Praxisabläufe integrieren lässt
  • aktiver Beitrag zur Erhöhung der Impfquote in Rheinland-Pfalz
  • unbudgetiertes Impfhonorar
  • positive Wahrnehmung Ihrer Praxis durch die mediale Unterstützung des MWG

Lassen Sie uns gemeinsam die Impfquote in Rheinland-Pfalz anheben und die Gesundheit unserer Bevölkerung nachhaltig schützen!

Nur bedarsgerechte Mengen bestellen

Für die Impfwoche gelten die bekannten Bestimmungen für die Impfstoffbestellungen: Nur kleine, bedarfsgereche Mengen bestellen. Keine Vorräte anhäufen, die dann nicht verbraucht werden können. Schätzen Sie Ihren Bedarf möglichst realistisch ein und orientieren Sie sich im Zweifel am Vorjahresverbrauch.